velanorixa

Professionelle Finanzbildung für nachhaltige Budgetplanung

Finanzprognose Meistern

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in Finanzplanung und Budgetierung durch praxisorientiertes Lernen mit echten Marktdaten

Ihr Lernpfad zum Finanzexperten

Unser strukturiertes Programm führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Bereiche der Finanzplanung. Jedes Modul baut aufeinander auf.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

6 Wochen • Intensiv

Beginnen Sie mit den Basics – Bilanzanalyse, Kennzahlen und Cashflow-Berechnung. Wir arbeiten mit echten Unternehmensdaten und lernen, wie man Zahlen richtig interpretiert. Am Ende können Sie eine komplette Finanzanalyse erstellen.

Bilanzlesen
Kennzahlenanalyse
Cashflow-Rechnung
Excel Grundlagen
2

Budgetplanung und Kostenkontrolle

8 Wochen • Praktisch

Jetzt wird es konkret. Sie lernen, realistische Budgets zu erstellen und Abweichungen zu analysieren. Mit Fallstudien aus verschiedenen Branchen üben wir die Kostenkontrolle und entwickeln Strategien für bessere Planungsgenauigkeit.

Budget-Erstellung
Kostenanalyse
Abweichungsanalyse
Forecasting
3

Fortgeschrittene Prognosemethoden

10 Wochen • Anspruchsvoll

Hier tauchen wir tief in moderne Prognosetechniken ein. Von statistischen Modellen bis hin zu Szenario-Analysen – Sie lernen, wie Profis zukünftige Entwicklungen vorhersagen und Risiken bewerten.

Trendanalyse
Monte-Carlo-Simulation
Risikobewertung
Szenario-Planung
4

Praxisprojekt und Zertifizierung

4 Wochen • Anwendung

Das Finale: Ein echtes Projekt mit einem lokalen Unternehmen. Sie erstellen eine vollständige Finanzprognose und präsentieren Ihre Ergebnisse. Nach erfolgreicher Verteidigung erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Projektmanagement
Präsentationstechnik
Beratungskompetenz
Zertifizierung
Moderne Finanzplanungssoftware im Einsatz
Das Programm hat meine Art, über Finanzen zu denken, komplett verändert. Endlich verstehe ich, was hinter den Zahlen steckt.
Portraitfoto von Marina Rothmann

Marina Rothmann

Unternehmensberaterin, München

Nach 12 Jahren in der Buchhaltung dachte ich, ich wüsste alles über Zahlen. Aber die Prognosemethoden hier haben mir völlig neue Perspektiven eröffnet. Besonders die Szenario-Analyse verwende ich jetzt täglich bei meinen Mandanten. Das Investment hat sich definitiv gelohnt.

Bewertung und Erfolgsmessung

Unsere Bewertungsmethoden

Wöchentliche Praxisaufgaben

Jede Woche lösen Sie reale Finanzfälle. Keine Multiple-Choice-Tests, sondern echte Probleme aus der Praxis. So festigen Sie das Gelernte sofort.

Peer-Review-Sessions

Sie bewerten die Lösungen anderer Teilnehmer und diskutieren verschiedene Ansätze. Das schärft den Blick für Details und erweitert den Horizont.

Monatliche Meilensteine

Am Ende jedes Moduls präsentieren Sie Ihre Ergebnisse. Das gibt Sicherheit im Umgang mit Stakeholdern und trainiert die Kommunikation.

Abschlussprojekt

Ein echter Auftrag mit einem regionalen Unternehmen. Hier zeigen Sie, dass Sie das Gelernte in der Realität anwenden können.

Was macht unser Programm besonders?

  • Kleine Lerngruppen mit maximal 12 Teilnehmern für intensive Betreuung
  • Direkter Kontakt zu erfahrenen Finanzmanagern aus der Region
  • Zugang zu professioneller Analysesoftware während der gesamten Laufzeit
  • Flexibles Online-Format mit optionalen Präsenzterminen in Augsburg
  • Lebenslanger Zugang zu allen Kursmaterialien und Updates
  • Networking-Events mit Alumni und Branchenexperten
  • Individuelle Karriereberatung nach Programmabschluss
Detaillierte Finanzanalyse und Budgetplanung am Computer
Portrait von Dr. Klaus Bergmann

Dr. Klaus Bergmann

Programmleiter & Senior Financial Analyst
Klaus war 15 Jahre lang CFO bei mittelständischen Technologieunternehmen, bevor er sich der Wissensvermittlung zuwandte. Seine praktischen Erfahrungen aus Krisen und Wachstumsphasen fließen direkt in den Unterricht ein. Besonders schätzen Teilnehmer seine ehrliche Art – er zeigt nicht nur, was funktioniert, sondern auch, wo die Fallen lauern.
15 Jahre CFO-Erfahrung
Turnaround-Spezialist
Excel-Profi
Krisenmanagement
Beratungstermin vereinbaren

Nächster Programmstart

September 2025 – Bewerbungen bis 31. Juli 2025

Das nächste Intensivprogramm startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.